Direktkontakt

Kategorie-Beschreibung: Start-Up

„Das Start-Up-Ökosystem ist lebendig, dynamisch und ständig im Wandel. In dieser Kategorie unseres Glossars findest du klar definierte Begriffe, die das Herzstück des Start-Up-Bereichs bilden. Von Finanzierungsstrategien über Geschäftsmodelle bis hin zu den Herausforderungen junger Unternehmen bieten wir detaillierte Erläuterungen, die dir helfen, die Start-Up-Welt besser zu verstehen. Ganz gleich, ob du ein angehender Gründer, Investor oder einfach nur neugierig auf das Thema Start-Up bist, hier findest du die notwendigen Informationen, um den Puls dieser spannenden Branche zu spüren.“

Venture Capital Venture Capital, oft als VC bezeichnet, ist eine Form der Finanzierung, bei der Investoren Kapital in Start-ups und junge Unternehmen stecken, die das Potenzial für großes Wachstum aufweisen, aber auch ein höheres Risiko bergen. Wie funktioniert VC? VC-Firmen sammeln Geld von

Framework Was bedeutet dieser Begriff? In der facettenreichen digitalen Welt begegnet uns der Begriff Framework immer wieder. Aber was genau versteht man unter einem sogenannten Rahmenwerk, und weshalb spielt es in Bereichen wie der Softwareentwicklung, dem Webdesign und in der Strategie von

Bootstrapping Was steckt hinter dem Begriff Bootstrapping? Im Zeitalter von Start-ups und Gründermentalität wird der Begriff Bootstrapping immer präsenter. Er beschreibt den Prozess des Startens und Wachsens eines Unternehmens ohne externe Finanzierung oder Investitionen – also durch Selbstfinanzierung. Gründer und Unternehmer verlassen

Twitter Geschichte von Twitter Twitter wurde im März 2006 von Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams gegründet und im Juli desselben Jahres gestartet. Es ist ein soziales Netzwerk und eine Mikroblogging-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Kurznachrichten, sogenannte "Tweets", zu senden und

Usability Definition Usability, oder Benutzerfreundlichkeit, bezieht sich darauf, wie einfach und intuitiv eine Webseite, eine App oder ein anderes digitales Produkt von den Benutzern genutzt werden kann. Eine hohe Usability ist entscheidend für den Erfolg einer Webseite, da sie die Benutzerzufriedenheit und