Twitch
Twitch Was ist Twitch? Twitch ist eine Live-Streaming-Plattform, die 2011 als Ableger des Internet-Unternehmens Justin.tv gegründet wurde. Ursprünglich auf Videospiele fokussiert, bietet sie heute eine Vielzahl von Inhalten, darunter künstlerische Darbietungen, Musik, Talkshows und mehr. Unterschiede zu anderen Netzwerken Im Vergleich zu anderen sozialen
Venture Capital
Venture Capital Venture Capital, oft als VC bezeichnet, ist eine Form der Finanzierung, bei der Investoren Kapital in Start-ups und junge Unternehmen stecken, die das Potenzial für großes Wachstum aufweisen, aber auch ein höheres Risiko bergen. Wie funktioniert VC? VC-Firmen sammeln Geld von
Return on Investment (ROI)
Return on Investment (ROI) Der Return on Investment, häufig abgekürzt als ROI, ist eine finanzielle Kennzahl, die dazu verwendet wird, den relativen Ertrag oder Gewinn aus einer Investition im Verhältnis zu den Kosten dieser Investition zu messen. Er wird oft als
Yandex: Der russische Gigant im Internet
Yandex: Das umfassende Internetportal aus Russland Historie Gegründet in den 1990er Jahren, hat sich Yandex rasch als die dominante Suchmaschine in Russland etabliert. Ähnlich wie Google in seinen Anfängen, startete auch das russische Pondant ursprünglich nur als Suchmaschine. Mit der Zeit hat
Helpful Content Update
Helpful Content Update Ein Überblick über das Helpful Content Update Die digitale Welt und insbesondere die SEO-Landschaft befinden sich in einem ständigen Wandel. Ein Beispiel dafür ist das jüngst von Google eingeführte Helpful Content Update. Im September 2023 gab Google dessen Start
Framework
Framework Was bedeutet dieser Begriff? In der facettenreichen digitalen Welt begegnet uns der Begriff Framework immer wieder. Aber was genau versteht man unter einem sogenannten Rahmenwerk, und weshalb spielt es in Bereichen wie der Softwareentwicklung, dem Webdesign und in der Strategie von
OKR – Objectives and Key Results
OKR - Objectives and Key Results: Wie du Unternehmensziele effektiv festlegst und erreichst Jedes Unternehmen, ob Start-up oder etablierter Konzern, strebt nach Wachstum und Fortschritt. Aber wie setzt man konkrete Ziele und verfolgt deren Erreichung systematisch? Die Antwort lautet: Mit OKRs